Spielbetrieb in den Ligen wird fortgesetzt
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. August 2020
Der Spielbetrieb in den bayerischen und oberfränkischen Ligen wird fortgesetzt. Wie das Präsidum des Bayerischen Schachbundes im Anschluss an seine Besprechung vom 22. Juni mitteilte, finden die noch ausbleibenden Spiele in den bayerischen Ligen am 13. und 20. September statt. Die neue Saison startet hingegen am 15. November. Dieser Verlautbarung hat sich auch der Schachbezirk Oberfranken angeschloßen, der ebenfalls am 13. September ihre letzte Runde in den oberfränkischen Ligen veranstaltet. Grundlage hierfür ist das „Schutz- und Hygienekonzept für den Wettkampfbetrieb im Schach“ des Bayerischen Schachbundes. Da damit neben vielen bekannten Regelungen – auch einige Neuerungen – , unter anderem auch Sanktionswirkungen verbunden sind, wird um allgemeine Beachtung und Kenntnisnahme seitens aller Spielinteressierten gebeten. Weitere Informationen gibt es beim Bayerischen Schachbund und Oberfränkischen Schachbezirk.
BSB: Mitteilung ![]() |
![]() |
![]() |
Corona7-Blitz/ 1
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juli 2020
Sieben auf einen Streich waren es nicht – aber beinahe. Die Erstlingsauflage unseres Corona7-Blitzes ist geglückt. Bei 10 Teilnehmern setzte sich ungeschlagen mit 6 Punkten aus 7 Begungen ein stark aufspielender Jens Herrmann im Feld durch. Lediglich zwei Remis gab er ab. Zweiter wurde unser Überraschungsgast Bajakuscha, der sich mit 5,5 Punkten vor Ralf Mittag mit 5 Punkten über den zweiten Platz freuen durfte. Nächster Anlauf für unser Corona7-Blitz ist am kommenden Montag, den 20. Juli, 20 Uhr. Aufgrund der Wiederaufnahme unserer Spieleabende jetzt zukünftig immer montags. Leicht zu merken: Immer wieder montags (in der Regel alle zwei Wochen) kommt das Corona7-Blitz... Eine Tabelle mit den Blitzierungen gibt es nach dem Weiterlesen.
Spiel- und Trainingsabende wieder eröffnet
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juli 2020
Wir schmeißen den Motor wieder an. Nach einer langen coronabedingten Pause finden unsere Spiel- und Trainingsabende im Klemens-Fink-Zentrum und in der Gaststätte Tambosi ab sofort offiziell wieder statt. Den Anfang machen wir morgen im Klemens-Fink-Zentrum, wozu wir alle Interessierten und Vereinsmitglieder recht herzlich einladen und wozu wir auch Blitzturnier veranstalten. Start für Letzeres ist 19:30 Uhr, Beginn des Trainingsabends ist wie gewohnt um 18 Uhr. Grundlage für die Wiederaufnahme ist unser „Schutz- und Hygienekonzept für den Trainingsbetrieb im Schach″, worauf wir ausdrücklich hinweisen und um dessen Beachtung wir bitten: Wann immer möglich sind mindestens 1,5m Abstand einhalten, Personen, die erkrankt sind oder Kontakt mit Erkrankten hatten, mögen zum Gesundheitsschutz anderer zu Hause bleiben, beim Bewegen im Gebäude ist ein Mundnasenschutz oder ein Visier zwingend zu tragen.
Schutz- und Hygienekonzept für den Trainingsbetrieb
Bamberg 1968 - ein Blick zurück
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juni 2020
Manches bleibt eben unvergessen. 1968 – die Welt stand Kopf: Flowerpower, Aufruhr und Proteste. Und auch die Schachwelt blickte gebahnt auf ein Turnier. Mit vergleichsweise geringem Budget und sehr viel Einsatz gelang es den Verantwortlichen des Schachclub 1868 Bamberg zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, die damalige Weltelite in die Domstadt zu locken. Weltmeister Tigran Petrosjan, Großmeister Paul Keres und die Bamberger Lokalgrößen Großmeister Lothar Schmid, Großmeister Dr. Helmut Pfleger, Internationaler Meister Hans-Günter Kestler und Fritz Teufel bildeten den illustreten Reigen eines mit 16 nationalen und internationalen Stars gespickten Turniers. In ihrer täglichen Serie lässt das Schachmagazin Chessbase ab 18 Uhr das Turnier, die Partien und dessen Protagonisten wieder auferstehen.
![]() |
Veranstaltungshinweis: Corona7-Blitz
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juni 2020
Corona-Zeit = saure Gurkenzeit? Das muss nicht sein. Es wird auch wieder eine Zeit nach Corona geben. Darauf sollten wir alle vorbereitet sein. Der Schachclub 1868 Bamberg hat daher kurzerhand auf Lichess ein neues Turnier mit dem Namen ″Corona7-Blitz″ zur Überbrückung ausgerufen. Sieger dieses Turniers ist, wer in einer Serie von 7 Einzelturnieren – bei zwei Streichwertungen – die meisten Punkte entsprechend seiner Platzierungen auf sich vereinigt. Die Berechnung erfolgt analog der des Bamberger Vereinsblitzes. Start dieses Wettstreites ist am 26. Juni, 20 Uhr, und setzt sich im Turnus von 2 Wochen fort. Gespielt wird ein Schweizer System mit 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement Bedenkzeit. Der Gesamtsieger sowie der beste Jugendliche der Altersklasse U16 erhalten eine DVD. Weitere Sachpreise werden in Abhängigkeit vom Teilnehmerzuspruch vergeben. Gastspieler fremder Vereine bzw. Vereinslose dürfen gerne teilnehmen, sind jedoch nicht preisberechtigt.
Corona7-Blitz/ 1 auf Lichess ![]() |
Dauerlocken mit Verzug - jetzt mit Update
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juni 2020
Allerorten macht sich Deutschland wieder locker und erprobt alte, altvertraute Freiheiten. Auch die Schachspieler möchten da keine Ausnahme machen und stehen bereits begierig in den Startlöchern. Doch leider müssen wir diese noch um ein bisschen Geduld bitten. Unser Vereinsheim, das Klemens-Fink-Zentrum, bleibt aufgrund behördlicher Anordnung noch bis zum 29. Mai geschlossen. Wie es mit unseren Spieleabenden in der Gaststätte Tambosi weitergeht, werden wir demnächst mitteilen, sobald wir Näheres in Erfahrung gebracht haben. Update: Inzwischen wurden seitens des Bayerischen Schachbundes ein ″Schutz- und Hygienekonzept″ für die Spiel- und Trainingsabende erstellt und auch seitens BLSV liegen entsprechende Empfehlungen/ Handreichungen vor. Doch gleichwohl bleibt die ersehnte Wiederaufnahme des Trainingsbetrieb bei einer so kontaktintensiven Sportart wie Schach in weiter Ferne – der erforderliche Mindestabstand von 1,50m nur sehr schwer einzuhalten. Allen Schachinteressierten, die dennoch nicht von ihren Hobby lassen können, wird daher angeraten, sich unter Beachtung der Gesetzeslage des Freistaates Bayern privat zu verabreden. Sei es im Cafe Graupner, dem Cafe Müller oder der Gaststätte Tambosi in Bamberg.
Die Werte des Schachclub 1868 Bamberg
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 01. Juni 2020
Meine Werte. Deine Werte. Unsere Werte. Werte bilden das Fundament, auf dem wir stehen. Werte geben dem Leben eine Richtung. Geben ihm Sinn. Nach intensiver Debatte hat sich auch die Vorstandsschaft dazu entschlossen, die Werte, die den Schachclub Bamberg charakterisieren und leiten, in einer Präambel für jedermann festzuhalten. Zugleich sendet der Verein – angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen und Verwerfungen –, ein klares Signal, dass „Ausgrenzungen jeglicher Art“ nicht tolerierbar sind und er ein friedliches und auf humanitären Grundsätzen beruhendes Zusammenleben anstrebe. „Der Schachclub Bamberg nehme damit auch eine Vorreiterrolle unter den Schachvereinen ein“, so Prof. Dr. Peter Krauseneck. Zur veraussichtlichen Mitgliederversammlung am 18. September steht die Präambel als Ergänzung zur Satzung zur Abstimmung. Der Vorstand wirbt hierfür um Unterstützung.
![]() |