It's a long way to the top - Update: Jetzt mit Bericht
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 19. Januar 2020
So mancher nimmt das ungeliebte Wort „Aufstieg“ wieder in den Mund. Die Tollkühnen unter uns setzen sogar noch eins obendrauf, erweitern dies sogar, und sprechen nach diesem HEIMspiel-Wochenende vom „doppelten Aufstieg″. Aber nach so einer Leistung kann man zurecht stolz sein und zu träumen wagen. Wer weiß, was in dieser Form noch möglich ist? 5:5:2,5 wurde nach einer überaus ansprechenden Vorstellung – und dem höchsten Erfolg in dieser Saison – der Tabellenführer Schwandorf in der Landesliga entthront und zurück in die Oberpfalz geschickt. Damit arbeitet sich unsere Erste nach ihrem „Stotterstart″ weiter in der Tabelle nach oben: Mit 7:3 Punkten ist diese bereits auf Rang 4 angekommen. Für mehr, braucht es jetzt, neben dem eisernen Willen und ein bisschen Glück, die Schützenhilfe der anderen Mannschaften. Da, wo die Erste hin möchte, ist die Zweite bereits jetzt schon angekommen. Nach einem ungefährdeten 6,5:1,5 Sieg gegen das Schlusslicht aus Weidhausen hat diese die Tabellenspitze in der Regionalliga Nord-West erklommen. Weitere Informationen beim Ligamanager. Es folgt ein Bericht von Prof. Dr. Peter Krauseneck.
Weiterlesen: It's a long way to the top - Update: Jetzt mit Bericht
Strich drunter?!
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 17. Januar 2020
Neues Spiel – neues Glück?! Wir machen einen Strich unter das vergangene Jahr, und setzen unsere beliebte Vereinsblitz-Serie fort. Alle, die jetzt noch einsteigen wollen, sagen wir: Es ist noch nicht zu spät, dies noch nachzuholen. Gegenwärtig führen Ralf Mittag und Jens Herrmann gemeinsam die Wertung an. Jeweils ein Mal konnten diese eine Ausscheidung zu ihren Gunsten gestalten, ein Mal wurden diese jeweils Zweiter. Ihnen auf den Fersen ist Vorjahres-Sieger Justus Schmidt, der bei der letzmaligen Austragung im Dezember den Sieg davontrug. Die vierte Runde startet am 17. Januar, 19:30 Uhr, Klemens-Fink-Zentrum (KFZ). Gastspieler sind teilnahme-, aber nicht preisberechtigt. Die weiteren Termine zum Vormerken sind: 7. Februar (KFZ), 1. April (Tambosi) und der 8. Mai (KFZ). Die Ergebnisse der 2. und 3. Runde nach dem Weiterlesen.
Die fabelhafte Welt der SKV
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 11. Januar 2020
Der Zauber hat begonnen. 29 Teilnehmer haben sich zur 7. Offenen Bamberger Stadtmeisterschaft angemeldet. Die ersten Partien sind auch bereits gespielt – nicht ohne vereinzelte Überraschungen. Alle Zwischenstände und Auslosungen immer an dieser Stelle. Einzelne sehenswerte Fundstücke werden immer auch ausführlich analysiert. Von allen Partien sind wir bestrebt ein Bulletin zu erstellen. Ältere Ergebnisse nach dem Weiterlesen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Gelée royal für Schmitz' Katze
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2020
Das dürfte ganz nach seinem Geschmack gewesen sein; und ihn kräftig zum Schnurren gebracht haben... Bei seiner 8. Teilnahme am Wittelsbacher Weihnachtsopen in Kehlheim – und erstmals als Bamberger Mitglied (wohl das Geheimnis des Erfolges?) – war Marc Schmitz, laut eigener Auskunft, so gut wie nie zuvor. Nach anfänglichen Startproblemen blieb dieser in der Folge nicht nur ohne Niederlage, sondern konnte auch stärkerer Konkurrenz Paroli bieten und diese in die Schranken weisen. In der Gesamtbilanz bedeutete dies eine Beute von 4,5 Zählern aus 7 Begegnungen (Rang 23) sowie einen Zugewinn 26 DWZ-Punkten (aktuelle DWZ: 1955, Elo: +36, aktuell: 1937). Dafür hat er sich jetzt eine Extraportion mit Gelée royal verdient. Weitere Informationen auf der Turnierseite des Schachclub Kehlheim.
Schachclub Kehlheim: Wittelbacher Weihnachtsopen
Olympische Winterspiele in Schney
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Januar 2020
Winterzeit ist Schney-Zeit... Vom 3. bis 6. Januar kommt es wieder zu einer Neu-Auflage der oberfränkischen Schachtage in der Franken-Akademie Schloß Schney. Oder besser bekannt als die „oberfränkischen Winterspiele des Schachs″. Darunter sind auch etliche „Bamberger Olypioniken″, die in unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen um Titel ringen, und denen gute Chancen nachgesagt werden. Wie diese abschneiden, das kann auf der Turnierseite nachverfolgt werden. Wir drücken die Daumen, dass dieses Vorhaben gelingt und viele Pokale rausspringen.
Internetauftritt: Oberfränkische Schachtage
Auf ein Neues - 2020 wir kommen!
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Januar 2020
Das Gute nehmen wir mit. Das Schlechte lassen wir hinter uns. Das vergangene Jahr und das vergangene Jahrzehnt sind Geschichte. Auf ein Neues! Der Schachclub 1868 Bamberg heißt bewegte und hoffentlich erfolgreiche zwanziger Jahre herzlich willkommen!
Erfurter Cliffhanger
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Dezember 2019
Wenn ein 16-jähriger einen Internationalen Meister zerlegt, wenn ein 12-jähriger zur Jagd auf die 1600er ansetzt und wenn eine 10-jährige einfach frei aufspielt, dann wünscht man sich von solchen Dingen einfach mehr... So geschehen und zu bestaunen beim Erfurter Schachfestival vom 26. bis 30. Dezember zum Jahresende, bei dem mit Lukas Köhler, Vincent Wolf und Cora Hergenröder drei Bamberger ins Rennen gingen. Das größte „Meisterstück″ vollbrachte dabei jedoch unser Lukas Köhler in der Spitzengruppe, der in der vierten Runde IM Cliff Wichmann vom ESV Nickelhütte Aue besiegte und sich mit 4 Punkten aus 8 Runden (Rang 53) über ein ELO-Plus von 19 Punkten freuen darf. Im Hauptturnier erzielte Vincent Wolf 2,5 Punkte (Rang 161, +4 ELO-Punkte) und Cora Hergenröder 3 Punkte (Rang 62, Elo-Performance 1367). Weitere Informationen auf der offiziellen Turnierseite. Ein Bild der Bamberger Teilnehmer gibt es nach dem Weiterlesen.