Gegen den Zweitligaabsteiger und im Schnitt deutlich über 100 Wertungspunkte besseren Nachbarn Erlangen hatten sich die Bamberger wenig ausgerechnet und daher entschieden, bei akuter Personalnot in 1. und 2. Mannschaft nur zu Siebt anzutreten.
Ziel war, die 2. Mannschaft im vorentscheidenden Kampf um die Meisterschaft nicht noch weiter zu schwächen.
Zu allem Unglück kam in der Nacht zum Sonntag noch ein weiterer akuter Krankheitsfall hinzu, so dass sogar nur 6 Spieler zur Verfügung standen.
Dennoch wurde nur 5 : 3 verloren, was bedeutet, dass die ausgetragenen 6 Partien 3 : 3 endeten, wobei die beiden verlorenen Partien durchaus noch Potential für eine Punktausbeute und damit für einen Mannschaftspunkt hatten.
An Brett 1 holte FM Kolb mit stabilem Spiel ohne Mühe einen halben Punkt gegen GM Mons, an 2 widerlegte IM Burdalev souverän die Gewinnbemühungen des mehrfachen bayerischen Meisters FM Miller und an 3 hielt IM Pribyl dem höher gewerteten IM Mijovic problemlos stand.
Brett 4 und 5 mussten krankheitsbedingt kampflos abgegeben werden.
An Brett 6 und 7 waren die Bamberger an diesem Tag leider nicht so gut in Form, so dass beide wider Erwarten nach langem Kampf auch abgegeben werden mussten.
An Brett 8 machte Ersatzmann Riemer seine Sache sehr gut und nahm seinem stärkeren Gegner mit guter Technik ein Turmendspiel ab.
Nun muss in den beiden verbleibenden Spielen der zum Klassenerhalt mindestens noch nötige Punkt geholt werden – sicher wäre man erst mit noch 2 Mannschaftspunkten.
Die Ergebnisse im Einzelnen (Erlangen 2277 — Bamberg 2131):
GM Mons (2501) – FM Kolb (2355) ½ : ½
FM Miller (2352) – IM Burdalev (2370) 0 : 1
IM Mijovic (2360) – IM Pribyl (2234) ½ : ½
Hilverda (2302) – Hofmann (2105) +/-
FM Schulz (2350) – Krug (2096) +/-
FM Ott (2247) – Dr. Plöhn (2093) 1 : 0
Willim (2068) – Mittag (2059) 1 : 0
Hetzner (2043) – Riemer (1977) 0 : 1
Im Spitzenkampf der Regionalliga Nordwest schwächelte Bamberg 2 an den vorderen Brettern, hatte aber gute Ersatzleute, so dass sie in einem wechselvollen Kampf noch zu einem 4 : 4 in Bad Neustadt kamen und die Tabellenspitze knapp vor Hof behaupten konnten.
Autor: Prof. Dr. Peter Krauseneck
Bild: Michael Kolb