Der SC 1868 musste am Wochenende beim Reisepartner Bindlach gegen die hoch favorisierten Absteiger aus der 2. Bundesliga Noris Tarrasch Nürnberg und SC Erlangen antreten.
Nachdem man erstmals weitgehend vollzählig antreten konnte, rechnete man sich dennoch in beiden Kämpfen Chancen aus. Aber in dieser Saison klebt das Pech an den Figuren der Bamberger, und es gab zwei unnötige 3,5 : 4,5‑Niederlagen.
Zu allem Überfluss machte es auch die 2. Mannschaft genauso und verdarb einen auf Gewinn stehenden Kampf gegen Aschaffenburg ebenfalls zum 3,5 : 4,5.
Nur die 3. Mannschaft konnte mit einem ebenso knappen Sieg gegen Höchstadt 2 etwas Trost spenden.
Gegen die mit 2 Großmeistern und mit im Schnitt 117 Punkte besser angetretenen Nürnberger machten die Bamberger zunächst eine sehr gute Figur und hatten mit zwei „Underdog“-Siegen von Hofmann und Plöhn das Unentschieden eigentlich schon sicher, als Kolb an 1 mit einem Blackout Dame, Partie und Kampf bei eindeutiger Remisposition noch einstellte.
Auch im Sonntagsmatch gegen Erlangen präsentierten sich die Bamberger gegen die durchschnittlich „nur“ 53 Punkte besseren Gegner aus Erlangen zunächst mit 2 Siegen von Kocak und wieder Plöhn stark, und Röber an 7 hatte in allerdings noch schwieriger Stellung eine Qualität mehr. Doch er konnte den Vorteil nicht umsetzen und verlor gar noch.
Nach nun 5 Niederlagen in Folge ist das rettende Ufer in weite Ferne gerückt, aber noch nicht ganz aus dem Blick geraten. In der nächsten Runde im Januar gegen die Regensburger Vereine muss aber unbedingt gepunktet werden.
Die Ergebnisse im Einzelnen am Samstag (Bamberg 2207 — Noris Tarrasch Nürnberg 2324):
FM Kolb (2353) – GM Milov (2416) 0 : 1
IM Burdalev (2386) – IM Yelisieiev (2435) ½ : ½
Kocak (2215) – GM Sanikidze (2479) 0 : 1
IM Pribyl (2185) – WIM Hrebenshchykova (2316) ½ : ½
Hofmann (2146) – FM Promyshlyanskyy (2246) 1 : 0
Demchenko (2157) – Mohylnyi (2107) 0 : 1
Dr. Plöhn (2118) – IM Kabatianski (2269) 1 : 0
Dr. Röber (2098) – FM Kirchner (2258) ½ : ½
Die Ergebnisse im Einzelnen am Sonntag (Bamberg 2193 — SC Erlangen 2246):
FM Kolb (2353) – GM Mons (2447) ½ : ½
IM Burdalev (2386) – IM Mijovic (2355) ½ : ½
Kocak (2215) – FM Böhme (2337) 1 : 0
IM Pribyl (2185) – FM Ott (2282) 0 : 1
Hofmann (2146) – FM Schulz (2257) 0 : 1
Dr. Plöhn (2118) – Bieberle (2151) 1 : 0
Dr. Röber (2098) – Willim (2019) 0 : 1
Herrmann (2047) — Liepold (2121) ½ : ½
Autor: Prof. Dr. Peter Krauseneck
Bild: Michael Kolb