Du betrachtest gerade Er­fol­ge mit den nach­ge­ord­ne­ten Mannschaften

Er­fol­ge mit den nach­ge­ord­ne­ten Mannschaften

Nach­dem die Ober­li­ga pau­sier­te, konn­te die 2. Mann­schaft in star­ker Be­set­zung in der Re­gio­nal­li­ga Nord­west an­tre­ten. Hin­zu kam, dass Geg­ner Markt­leu­then nur mit 6 Spie­lern an­reis­te und so­mit von An­fang an schon 2 Punk­te zu­rück lag.

Den­noch ent­wi­ckel­te sich noch ein span­nen­der Kampf, denn Mit­tag an 2 über­sah ei­ne ent­schei­den­de Kom­bi­na­ti­on zum 1 : 2 und die üb­ri­gen Par­tien ver­lie­fen zu­nächst ausgeglichen.

Aber Rie­mer an 7 und Wal­gen­bach an 8 konn­ten durch Fi­gu­ren­op­fer ent­schei­den­den Vor­teil er­rin­gen, so dass nach dem Ver­lust von Breit­hut an 1, der sei­ne Ne­ga­tiv­se­rie mit ei­nem Fi­gu­ren­ver­lust fort­setz­te, der Stand 4 : 2 für Bam­berg war.

Im ver­zwei­fel­ten Ver­such, noch ein Mann­schafts­re­mis zu er­rei­chen, über­zo­gen die Markt­leu­the­ner an Brett 3 und 6 ih­re Stel­lun­gen, so dass sich auch Dr. Rö­ber und Prof. Krau­sen­eck noch über vol­le Punk­te zum 6 : 2 End­stand freu­en konnten.

Die Er­geb­nis­se im ein­zel­nen (Bam­berg zu­erst genannt):

Breit­hut (2135) – Stingl (1951) 0 : 1
Mit­tag (2113) – Kopp (2106) 0 : 1
Dr. Rö­ber (2098) – Kirschneck (2100) 1 : 0
Wich­mann (2001) – Reiß­ner (2011) +/-
Stier­hof (2008) – Nürn­ber­ger (1991) +/-
Prof. Krau­sen­eck (2040) – Kü­spert (1895) 1 : 0
Rie­mer (2008) – Stingl (1798) 1 : 0
Wal­gen­bach (1636) – Rahn (1683) 1 : 0

Noch här­ter ging die 3. Mann­schaft in der Be­zirks­li­ga West in der Be­set­zung Wolf, Mi­ku­ta, Wach­ter, Kud­lich, O. Aver­ko­va, M. Aver­ko­va, Balds­zuhn, Ok­tar mit ih­rem Geg­ner Co­bur­ger SV um, der zwar an Brett 8 auch ei­nen kampf­lo­sen Punkt ab­gab, aber an den üb­ri­gen Bret­tern eben­falls kein Land sah und mit ei­nem 0 : 8 die Heim­rei­se an­tre­ten musste.

Auch die 4. Mann­schaft konn­te sich bei den fa­vo­ri­sier­ten Hall­stadt­ern ei­nen Punkt ho­len und da­mit die Aus­sicht auf die Meis­ter­schaft in der Kreis­li­ga erhalten.

Au­tor: Prof. Dr. Pe­ter Krau­sen­eck
Bild: Mi­cha­el Kolb