Veranstaltungshinweis: 5-jähriges Jubiläum der Mittwochsrunde - Update: Jetzt mit Bildern
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. September 2019
Sie ist der ganze Stolz ihrer Eltern. Unser aller Sonnenschein. Nach bescheidenen und kleinen Anfängen geht sie inzwischen aufrecht. Braucht keinen Nukki mehr. Und wird auch sonst von anderen verstanden und wahrgenommen. Mit 5 Jahren ist „unser Baby“ jetzt aus dem Gröbsten raus. Und aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken. Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Schachclub 1868 Bamberg sind herzlich eingeladen, den 5-jährigen Geburtstag unserer Mittwochsrunde am 11. September im Kreis der Tambosi-Familie zu begehen und der Anfänge zu gedenken. Neben standesgemäßen Feierlichkeiten erwartet unter anderem die Demonstration einer Partie eines „Schach-Wunderkindes″ durch Spielleiter Jens Herrmann. Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr, Gaststätte Tambosi (bei gutem Wetter im Biergarten).
![]() |
Großhans im Glück
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 08. September 2019
Welch eine Wonne. Welch eine Freude. Viel braucht es nicht, um glücklich zu sein. Unser Neu-Mitglied Ralf-Michael Großhans ist auch nur dann ganz Mensch, wenn er Schach spielt. Wenn dazu noch das Siegen kommt, dann ist sein Glück absolut perfekt. Bei seiner Sommer-Tournee erlebte er eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Drei Turniere spielte er. Doch am Ende Ende standen ein mehr als zufrieden stimmender Ausklang und ein DWZ-Plus von 17 und ELO-Plus von 26 Punkten (aktuelle DWZ: 2104, voraussichtliche ELO: 2103). Nach einem gelungenen Auftakt beim Augsburger Friedensfest-Open (8. - 11. August, 4 Punkte/ 6, 23. Platz), sah er beim Aiblinger Silberpokalturnier (5,5 Punkte/ 8, 12. Platz) zu viele Schreckgespenster gegen vermeintlich schwächere Gegner, was einen kleinen Rückschritt bedeutete. Mehr als wett machte er dies aber mit seinem 12. Platz (4 Punkte/ 6) bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften in Westerndorf St. Peter bei Rosenheim (25. - 31. August). Zu seinen bedeutendsten Erfolgen zählten dabei Schwarzsiege gegen FM Vadim Lavrinenkov, FM Dr. Joachim Hofstetter sowie ein Remis gegen IM Dr. Christoph Singer. Der Schachclub 1868 Bamberg beglückwünscht ihn zu diesen Coups und freut sich auf seine tatkräftige Unterstützung in der neuen Saison. Weitere Informationen zu den Turnieren und nachspielbare Partien in den Links.
Friedensfest-Open![]() |
Silberpokalturnier ![]() |
![]() |
Pausentaste für's KFZ
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 22. August 2019
Unser geliebtes KFZ (Klemens-Fink-Zentrum) verabschiedet sich in die obligatorische Sommerpause. Einschließlich bis zum 23. August bleiben die Tore dort verschloßen und müssen alle Schachfiguren ruhen. Interessierte Gäste und Mitglieder werden gebeten, auf unsere Mittwochsrunde in der Gaststätte Tambosi auszuweichen. Dort sind wir üblich für dich da!
Top-Facts zur Saison
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2019
Inzwischen sind die Begegnungen und Gegner der Liga-Kämpfe durch Bundes-, Bezirks- und Kreisspielleiter für die neue Saison 2019/20 ausgelost und terminiert. Sieben der Top-Facts dazu nach dem Weiterlesen. Weitere Informationen hat unser Spielleiter Jens Herrmann in einer Übersichts-PDF zusammengetragen.
Übersicht: Ligakämpfe Schachclub 1868 Bamberg
Ein Krug allein ist nur eine notwendige Bedingung
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 12. August 2019
Im Angesicht des Bieres wurden schon viele sinnvolle, tiefschürfende oder unsinnige Erörterungen angestellt. „Ist der Krug halb voll, oder ist er halb leer?“, lautet so eine Frage, worüber sich schon viele Philosophen, oder die die sich dafür hielten, den Kopf zerbrachen. Wohlgemerkt ohne zu einem vernünftigen Ergebnis gelangt zu sein. Eine andere Frage lautet – eher sehr selten gestellt, doch nicht minder von logischem Wert –, was es eigentlich zum Biergenuss bedarf. Bier und Krug, oder zumindest ein Gefäß, woraus man trinken kann, sagen die Einfältigen. Und diese haben gar nicht so unrecht in ihrer Einfalt. Ein Krug (oder ein Gefäß) für sich betrachtet, ist lediglich eine notwendige Bedingung für den Biergenuss. Ohne diesen funktioniert es nicht. Es bedarf aber noch mehr, dass der Biergenuss zustande kommt. Und da sind wir wieder beim Schach. Leider besteht unser Verein nicht nur aus Krügen, oder Stefan-Krügen, weshalb es dieses Mal nicht zum kollektiven Biergenuss kam. Nach zwei Erfolgen hintereinander war dieses Jahr beim traditionellen Annafestblitz des SC Forchheim Schluss: Sowohl in der Gruppe A als auch Gruppe B sprangen nur dritte Plätze heraus und man musste dem überragenden SC Norris Tarrasch Nürnberg der Vortritt lassen. Doch zumindest für zwei Bamberger gab es ein Happy End: Für besagten Stefan Krug sprangen mit 11,5 Punkten aus 19 Begegnungen (61%) in Gruppe B und Bernd Hümmer mit 9 Punkten aus 15 Partien (60%) in Gruppe A einlösbare Biermarken für den Besuch beim Annafest heraus. Für alle anderen Mitstreiter, die um die 50%-Marke punkteten, stellte sich dagegen mehrheitlich die Eingangsfrage. Wem das jetzt zu philosophisch oder zu (un)logisch war, sei auf die nüchternen Zahlen beim SC Forchheim oder gleich auf das Bier verwiesen. Prost! Weitere Informationen gibt es beim Ausrichter...
Veranstaltungshinweis: Mannschaftsbesprechungen Saison 2019/2020
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2019
Viele unterschiedliche Meinungen. Viele unterschiedliche Standpunkte. Doch am Ende zählt nur eines: Daraus schlagkräftige Einheiten für eine möglichst erfolgreiche Saison 2019/20 zu formen und sich auf die bevorstehenden Aufgaben einzuschwören. Alle Spieler, die ihr Interesse bekundet haben, sich in eine der Bamberger Mannschaften einzubringen, sind zur öffentlichen Besprechung am 21. August recht herzlich eingeladen. Gelegenheit mit Spielleitung und Mannschaftsführern in Austausch zu treten, ist gegeben. Beginn: 19 Uhr, Gaststätte Tambosi (bei gutem Wetter im Biergarten).
Das große Bebel-Beben
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 05. August 2019
Wenn das August Bebel, eine der großen Gründungsgestalten der deutschen Sozialdemokratie und Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit, noch hätte erleben können. Er würde... Vom 29. Mai bis 27. Juli bestritt unser Neu-Mitglied Ralf-Michael Großhans beim Roten Turm Altstadt in München den August Bebel-Pokal. Und ließ mit seiner Leistung bereits aufhorchen. Mit 5,5 Punkten aus 6 Punkten entschied er das Turnier in souveräner Manier für sich. In der letzten und entscheidenden Begegnung bezwang er die an eins gesetzten Marharyta Khrapko, was bei diesem besonderen Turniermodus den Titel bedeutete. Zusätzlich konnte er sich über einen DWZ-Zuwachs von 32 Punkten freuen (aktuelle DWZ: 2087). Der Schachclub 1868 Bamberg beglückwünscht ihn zu diesem tollen Erfolg. Mehr dazu beim Ausrichter Roter Turm Altstadt.
Internetseite: Roter Turm Altstadt