Veranstaltungshinweis: Abheben mit der SKV
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Oktober 2020
Ready to take off? Noch nicht? Dann wird es jetzt aber höchste Zeit. Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder mit Hoch- und Nachdruck an einer neuen Offenen Bamberger Stadtmeisterschaft (SKV), die noch besser, noch schöner und stärker bestzt sein wird als die Jahre zuvor. Startschuss zum Abheben und zum Träumen ist dabei der 16. Oktober, 19:15 Uhr, Klemens-Fink-Zentrum. Anmeldungen werden bis zum 14. Oktober unter spielleiter@sc-bamberg.de erbeten. Bis zum 11. Oktober wird reduziertes Startgeld gewährt. Für alle Schachfreunde und Abenteurer gilt dabei: Visier oder besser Mund-Nasen-Schutz auf! Weitere Informationen zum Turnier gibt es in der Ausschreibung.
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweis: Rührig x 2
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 23. September 2020
Corona sei Dank, gleich doppelt beschenkt. Nach einer Offenen Bamberger Online Stadtmeisterschaft, die im April diesen Jahres in digitaler Version stattfand, folgt nun das Offline-Pedant: Am 27. September veranstaltet der Schachclub 1868 Bamberg die 8. Offene Bamberger Stadt-Schnellschachmeisterschaft zu Ehren seines verstorbenen Mitglieds Volkhard Rührig. Beginn ist 10 Uhr in der geräumigen Turnhalle des Klemens-Fink-Zentrums. Am Anmeldungen unter vorstand@sc-bamberg.de wird gebeten. Grundlage für die Turnierdurchführung bildet das „Schutz- und Hygiene-Konzept des Bayerischen Schachbundes für den Wettkampfbetrieb im Schach″ (Stand: 22.07.2020). Im Turnierareal herrscht Maskenpflicht. Am Tisch kann die Maske abgesetzt werden. Abstände sind so weit wie möglich einzuhalten. Weitere Informationen in der Ausschreibung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die spinnen, die Römer
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. September 2020
Die spinnen, die Römer. Eine gallische Stadt und weitere Enklaven leisten Widerstand. Sie spielen Schach. In einer Saison, die dank diverser Spielabsagen zur Farce und zur "Saison ohne Wert" mutiert, reichte es für unsere ersatzgeschätzte und reduzierte 1. Mannschaft in der Landesliga Nord immerhin noch zu einem 4:4, womit diese mehr als zufrieden sein konnte. Den Mannschaftspunkt sicherten in einer umkämpften Begegnung Lukas Köhler und Ralf Mittag. Die Meisterschaftsträume der 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordwest platzten hingegen, wie in der Vorsaison, am letzten Spieltag aufgrund einer 3:5 Auswärtsniederlage in Obernau. Kurzfristige Ausfälle und Spielerabgaben an die 1. Mannschaft konnten von dieser nicht kompensiert werden. Im Endklassement belegten Bambergs 1. Mannschaft Rang 3 und Bambergs 2. Mannschaft errang nach bravourösem Verlauf den Vizemeistertitel. Weitere Informationen beim Ligamanager. Es folgt ein Bericht von Prof. Dr. Peter Krauseneck
Ligamanager Schachbund Bayern ![]() |
Ein offener Brief unseres Vorsitzenden
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. September 2020
Angst essen Schach auf. Wer Gründe sucht, findet diese. Wir verharmlosen das Coronavirus nicht. Sehen die Gefahren, die damit einhergehen. Dennoch sind wir überzeugt, dass die Risiken mit den richtigen Maßnahmen beherrschbar und minimierbar sind. Nach langer Pause dürfen wir jetzt wieder unserem geliebtem Sport nachgehen. Doch es grassiert die Angst. In seinem offenen Brief wendet sich unser Vorsitzender Prof. Dr. Peter Krauseneck gegen dieses verbreitete und um sich greifende Phänomen, das zu diversen Spielabsagen und damit resultierenden Wettbewerbsverzerrungen im Schachsport geführt hat und auch die kommende Saison Infrage zu stellen droht. Weitere Informationen im angehängten PDF-Dokument.
Offener Brief unseres Vorsitzenden
Es ging Sailauf
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. September 2020
Erst mal einen Knoten drauf machen und kräftig durchschnauffen. Nach langer coronabedingter Pause ging die Saison am 13. September mit dem 8. Spieltag in der Regionalliga Nordwest und Landesliga Nord weiter. Bedauerlicher Weise kam es zu diversen Absagen, wovon auch unsere 1. Mannschaft gegen den SK Herzogenaurach mit einem 8:0-Erfolg profitierte. Ein äußerst zähes Stück Arbeit bildete das Aufeindertreffen der Zweiten mit dem SK Sailauf in der Regionalliga Nordwest, das knapp mit 4,5:3,5 für sich entschieden werden konnte. Es folgt ein Bericht von Prof. Dr. Peter Krauseneck. Weitere Informationen beim Ligamanager des Schachbundes.
Der Riese vom Hofbräupokal
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. September 2020
Nicht nur an körperlicher Größe gewachsen, sondern auch inzwischen schachlich ein wahrer Riese. Dank einer abgeklärten Leistung ließ unser Lukas Köhler bei der traditionellen Teilnahme unseres Vereins am Würzburger Hofbräupokal mit 6,5 Punkten aus 7 Runden gleich mehrere favorisierte Internationale Meister hinter sich und konnte das Turnier für sich entscheiden. Darunter IM Ilja Schneider, den ehemaligen Gewinner der Deutschen Blitzmeisterschaften, die 2018 in Bamberg stattfanden. Der Schachclub beglückwünscht ihn zu dieser tollen Leistung. Die weiteren Bamberger Platzierungen: 4. Tobias Kolb (5/7, Gewinner des Jugendpreises), 10. Ralf Mittag (4,5/7), 27. Prof. Dr. Peter Krauseneck (3/7). Zusätzliche Informationen beim Ausrichter. Es folgt ein Bericht von Lukas Köhler.
Internetseite des Ausrichters![]() |
Mit Sicherheit Bamberger Jugendopen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. September 2020
Das Bamberger Jugendopen findet am 3. Oktober statt. In Kooperation mit den Schachclub aus Höchstadt a.d. Aisch, Hallstadt und der Oberfränkischen Schachjugend veranstaltet der Schachclub 1868 Bamberg wieder sein obligatorisches Turnier zum Tag der Deutschen Einheit. Kinder- und Jugendliche, die heiß auf Schach sind, sollten sich das Turnier – als eine der wenigen Gelegenheiten – in der gegenwärtigen Zeit wieder Schach zu spielen, nicht entgehen lassen. Ein ausgeklügeltes Hygiene- und Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass mögliche Risiken für alle Teilnehmenden minimiert werden. Eine vorherige Anmeldung ist zur Teilnahme erforderlich. Zuschauer sind nicht zugelassen. Weitere Informationen auf der Turnierseite.
![]() |
![]() |