Veranstaltungshinweis: Bamberg-Open 2020 - Update: Zimmer
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 28. November 2019
„Franconia est omnis devisa in partes tres″ – das war einmal! Die fränkischen Stämme haben sich unter dem Dach des Bamberg-Opens wieder vereint und setzen zum Groß-Angriff an. Vom 20. bis 24. Mai 2020 veranstaltet der Schachclub 1868 Bamberg zum 3. Mal sein beliebtes Turnier. Dieses Mal als 1. Offene Internationale Fränkische Meisterschaft (OIFM); und in den historischen Räumen der Bamberger Harmonie, in denen 1919 die erste demokratische bayerische Verfassung, die „Bamberger Verfassung″, entstand. Interessenten werden gebeten, sich frühzeitig anzumelden, da Übernachtungsmöglichkeiten und Startplätze (maximale Teilnehmerzahl: 240) nur begrenzt vorhanden sind. Update: Insgesamt wurde ein Kontingent von 15 Einzelzimmern im Bistumshaus St. Otto für Teilnehmer reserviert. Interessenten werden gebeten, sich in Eigenregie um eine Buchung (m. Angabe von Anschrift und Aufenthaltszeitraum) zu kümmern. Anreise bis 17 Uhr oder in Absprache möglich. Weitere Informationen beim Bistumshaus.
Turnierseite: Bamberg-Open – OIFM
Unentschieden im Derby
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2019
Derbys haben die Angewohnheit, dass die Emotionen zwischen den Beteiligten hoch hergehen. Nicht so in der dritten Runde der Landesliga Nord, wo spannendes, aber keinesfalls hochklassiges Schach zwischen den Nachbarstädten Bamberg und Forchheim zu bewundern war. Lange Zeit war eine nicht unverdiente Niederlage für die Domstädter im Bereich des Möglichen gewesen, was zuvörderst den Gastgebern zuzuschreiben war. Lag Mehltau über den Brettern und war eine merkwürdige Befangenheit zu vernehmen. Einzig Lukas Köhler und Jens Herrmann war es schlussendlich zu verdanken, dass die Niederlage mit Glück und zäh erarbeitete Erfolge noch abgewendet werden konnte. Am Ende wäre sogar noch ein knapper Mannschaftserfolg möglich gewesen, was jedoch den Spielverlauf gänzlich auf den Kopf gestellt hätte. Das 4:4 dürfte hingegen beiden Mannschaften bei ihren Saisonzielen womöglich kaum nützen. Besser schnitt Bambergs zweite Mannschaft ab, die ihren Erfolgskurs durch ein stark herausgespieltes 5:3-Erfolg in der Regionalliga Nord-West festigte. Es folgt ein Bericht von Prof. Dr. Peter Krauseneck.
Ligamanager Schach: Landesliga Nord
Kein Klundt zur Traurigkeit
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. November 2019
Nur ein Mal hatte er das Nachsehen – und das gleich zu Beginn. Danach zeigte er sich von der unnachgiebigen und erbarmungslosen Seite. Bei der 7. Offenen Bamberger Schnellschachmeisterschaft – zu Ehren Volkhard Rührigs – wurde der Internationale Meister Klaus Klundt vom SC Heusenstamm seiner großen Favouritenrolle mit 6 aus 7 möglichen Punkten souverän gerecht. Die weiteren Plätze auf dem Podest gingen ebenfalls an die Gäste. Rang zwei belegte der ehemalige Sieger Robin Jacobi (Erfurt), Dritter wurde Toralf Kirschneck (Marktleuthen). Bester Bamberger wurde Ralf Mittag gefolgt auf Position vier. Insgesamt fanden 24 Teilnehmer den Weg ins Klemens-Fink-Zentrum, wobei sehr viele Gäste anwesend waren. Eine Einordnung zum Geschehen erfolgt in einem Bericht von Prof. Dr. Peter Krauseneck.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungshinweis: Springer-Trilogie
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. November 2019
Ein Königreich für einen Springer... Wohl dem, der dessen Zügel führen darf. In seiner dreiteiligen Vortragsreihe zum Thema Springer widmet sich unser Spielleiter Jens Herrmann dieser vielschichtigen Figur, die bereits seit den Anfängen des Schachs besteht und sich seitdem in ihrer Gangart nicht verändert hat. Den Auftakt macht am 27. November eine Betrachtung des Springers im elementaren Endspiel. In Teil 2 befasst sich Herrmann mit berühmten taktischen Springermotiven. Zum Abschluss wird eine Partie vorgestellt, in deren Verlauf der Springer die Hauptrolle inne hat. Beginn: 19 Uhr, Gaststätte Tambosi. Gäste gerne willkommen! Die weiteren Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Veranstaltungshinweis: 2. Vereinspokal Großes Schach 10x10
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. November 2019
Große Bühne – ganz großes Schach... Deine Chance einmal ganz groß rauszukommen. Vom Pokal wird gesagt, es herrschen andere Gesetze. Beim 2. Offenen Vereinspokal Großes Schach gilt dies gleich doppelt. Nicht nur ist hier alles möglich, sondern bevölkern hier ein gutes Dutzend Schachfiguren das Brett, die nach ganz anderen, fremden Regeln ziehen. Wer sich diese Schachvariation unseres 2. Vorstands und Spieleentwicklers Erwin Ortlauf nicht entgehen lassen möchte, ist zur 2. Auflage dieses Turniers am 22. November recht herzlich eingeladen. Beginn: 18:30 Uhr, Klemens-Fink-Zentrum. Startgeld wird nicht erhoben.
Ausschreibung: 2. Offener Vereinspokal Großes Schach
Veranstaltungshinweis: 7. Offene Bamberger Stadt-Schnellschachmeisterschaft - Volkhard-Rührig Gedenkturnier
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2019
Nichts bleibt umsonst im Leben. Nichts wird vergessen. Dein Leuchten mag zwar erloschen, deine Gestalt verschwunden sein. Dennoch besteht dein Umriss als Abbild ins uns fort. Wurde die Saat gelegt. Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Schachclub 1868 Bamberg auch dieses Mal wieder in der „besinnlichen“ und „dunklen Jahreszeit“ mit der 7. Offenen Bamberger Stadtschnellschachmeisterschaft sein ganz besonderes „Memoriam- oder Momento Mori-Turnier″, womit des viel zu früh verstorbenen und verdienten Bamberger Fide-Meisters Volkhard Rührig gedacht wird. Heuer zum 24. Mal – 29 Jahre nach dem Dahinscheiden Volkhards (*28. Mai 1953, Ochsenfurt – † 28. September 1990, Oberaudorf). Gespielt werden zu Volkhards Ehren 7 Runden Schnellschach mit 15 Minuten Bedenkzeit plus 5 Sekunden Zeitinkrement. Bis zum 6. November besteht bei Anmeldung unter vorstand_1@sc-bamberg.de die Möglichkeit zu reduziertem Startgeld. Beginn der Veranstaltung: 17. November, 10 Uhr (Meldeschluss: 9:45 Uhr), Klemens-Fink-Zentrum. Weitere Informationen in der Ausschreibung.
![]() |
![]() |
On the road again - jetzt mit Bericht
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 10. November 2019
Der zweite Spieltag in den bayerischen Ligen führte Bambergs Mannschaften erstmals in die Ferne; und damit kehrte auch das Glück wieder in die Domstadt zurück. Dank zwei hart erarbeiteter Erfolge der Ersten gegen Aufsteiger Kronacher SK (5:3) in der Landesliga Nord und der Zweiten gegen Spvgg Stetten (4,5:3,5) in der Regionalliga Nord-West haben beide Teams den Anschluss an obere Feld wieder hergestellt und sind nach ihren Auftaktniederlagen in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Empfindliche Niederlagen erlebten hingegen die Dritte und Vierte Zuhause gegen den Coburger SV und den TSV Ebern. Weitere Informationen beim Ligamanager. Es folgt ein Bericht zum Spieltag.
Ligamanager Bayern